Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Mitglied FMH
Berufserfahrung
seit 2019 | Praxistätigkeit bei Swiss Breast Care Privatklinik Bethanien |
seit 2015 | Konsiliarärztin für Sexualmedizin der Klinik für Reproduktionsendokrinologie, UniversitätsSpital Zürich |
seit 2002 | Brustzentrum Seefeld (2002 bis 2012 in selbstständiger Praxistätigkeit, ab 2012 als leitende Ärztin in der Brustzentrum AG) |
1992-2002 | Gynäkologie und Geburtshilfe, Kantonsspital Baden (Prof. Dr. M. K. Hohl) |
1991-1992 | Gynäkologie und Geburtshilfe, Spital Männedorf (Dr. Ch. Gschwind) |
1990-1991 | Chirurgie, Stadtspital Triemli (Prof. Dr. U. Metzger)
|
Ausbildung
seit 2018 | Mitglied des Lehrkörpers der Universität Zürichs für Psychosoziale Medizin |
2018-2019 | Diploma of Senology der Swiss Society of Senology |
2014 | Fellow of the European Board of Sexual Medicine (FECSM) |
2011-2013 | Postgraduierten Lehrgang in Sexualmedizin und Sexualtherapie, Advanced Studies Universität Basel (Prof. Dr. J. Bitzer / Prof. Dr. U. Clement) |
2002 | Fähigkeitsausweis Delegierte Psychotherapie |
1997 | Facharzttitel für Gynäkologie und Geburtshilfe |
1996 | Fähigkeitsausweis Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM) |
1995-1996 | Ausbildung in Psychosomatischer und Psychosozialer Medizin, Universität Zürich (Prof. Dr. C. Buddeberg) |
1990 | Promotion zum Doktor der Medizin an der Universität Basel |
1989 | Eidgenössisches Staatsexamen an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel |
Mitgliedschaften
- Schweizerische Gesellschaft für Senologie (SGS)
- Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG)
- Schweizerische Menopausegesellschaft
- Schweizerische Akademie für psychosoziale und psychosomatische Medizin (SAPPM)
- Society of Women in Senology (SWiS)
- European Society of Sexual Medicine (ESSM)
- Mitglied des SAKK Netzwerks für genetische Beratung und Testung auf eine genetische Krebspraedisposition
|
- Abklärung und Behandlung von Erkrankungen der Brust
- Beratung und Therapie von sexuellen Störungen, insbesondere im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung
- Beratung und Therapie bei Paarproblemen
- Genetische Beratung bei Verdacht auf eine familiäre Krebs-Prädisposition
- Beratung bei Körperbildstörungen und vor prophylaktischer Brustentfernung bei erhöhtem Brustkrebsrisiko
- Psychosomatische Gynäkologie