Facharzt Neurochirurgie, Mitglied FMH
Facharzt Neuochirurgie EANS/UEMSq
seit 2017 | Belegarzttätigkeit Privatklinik Lindberg |
seit 2009 | Eigene Praxistätigkeit |
2007-2008 | Leiter des interdisziplinären Neurotrauma-Teams, Neurochirurgie/Unfallchirurgie, Universitätsspital Zürich |
2005-2008 | Oberarzt, Neurochirurgische Klinik, Universitätsspital Zürich |
2002-2004 | Assistenzarzt, Neurochirurgische Klinik, Universitätsspital Zürich |
2001 | Assistenzarzt, Abteilung Neurochirurgie, Kantonsspital Winterthur |
1999-2000 | Assistenzarzt, Neurochirurgische Klinik, Kantonsspital Aarau |
1996-1998 | Assistenzarzt Neurochirurgie und allgemeinechirurgische Rotation, Universitätsspital Vilnius, Litauen |
2009 | European Diploma in Neurosurgery (European Association of Neurosurgical Societies by Union of European Medical Specialists) |
2006 | Eidgenössisches Diplom Facharzt für Neurochirurgie FMH |
2004 | Eidgenössische Facharztprüfung Neurochirurgie, Bern |
2003 | Dissertation an der Medizinischen Fakultät der Universität Vilnius, Litauen |
1996 | Staatsexamen der Humanmedizin, Universität Vilnius, Litauen (Diplomanerkennung durch BAG im 2006) |
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ) Schweizerische Gesellschaft für Neurochirurgie (SGN) International Intraoperative Imaging Society (iIOS) International Society for Minimal Intervention in Spinal Surgery (ISMISS) Gesellschaft für Neurochirurgie der Republik Kasachstan (Ehrenmitglied) World Federation of Neurosurgical Societies (Mitglied von Neurotrauma Committee) |
Mikrochirurgische Behandlung von Hirntumoren, inkl. Schädelbasischirurgie und Erkrankungen der Hirngefässe und deren Folgen
Hydrozephalus- und Epilepsiechirurgie
Chronische Schmerzsyndrome
Pädiatsiche Neurochirurgie
Gesamtes Spektrum der Wirbelsäulenchirurgie
Neurotraumatologie
Intraoperative Bildgebung und Neuroendoskopie