Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
speziell Hüft- und Kniechirurgie
seit 2012 | Zweite Praxis im Medizinischen Zentrum Bad Ragaz |
seit 2011 | Veranstalter des jährlichen Kongresses Knee Update Davos |
seit 2010 | Entwicklung Patientenspezifisches Kniegelenk (Firma Symbios) |
seit 2009 | Gelenkzentrum Zürich in der Privatklinik Bethanien, Zürich |
seit 1990 | Entwicklung des Innex-Kniearthroplastiksystems (Firma Zimmer, 20'000 Einheiten/Jahr) sowie Zusammenarbeit mit dem Labor für Biomechanik und Ganganalyse der ETH Zürich |
seit 1985 | Lehrauftrag ETH zum Thema Sportverletzungen |
seit 1980 | Mitglied der Forschungsgruppe Prof. Müller (MEM) mit Entwicklung des CLS-Hüftsystems (Prof. Spotorno) |
1997-2008 | Entwicklung des Int. Learning Centers und Center of Excellence für Knie- und Hüftchirurgie |
1995-2009 | Chefarzt und ärztlicher Direktor, Schulthess Klinik |
1980-1995 | Leitender Arzt orthopädische Chirurgie, Schulthess Klinik, Zürich |
1978-1979 | Projekt Patella (Druckmessung), AO Forschungsinstitut Davos |
1976-1980 | Assistenz- und Oberarzt orthopädische Chirurgie, Schulthess Klinik, Zürich |
1971-1975 | Chirurgie, Kantonsspital Luzern (Prof. Vogt) |
seit 1998 | Gastprofessur in Prag an der Charles Universität |
1981 | Facharzttitel Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates |
1971 | Arztdiplom |
Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie, AGA European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy, ESSKA International Society of Arthroscopy, Knee surgery and Sports medicine, ISAKOS International Society of Orthopaedic Surgery and Traumatology, SICOT European Federation of National Associations of Orthopaedic and Traumatology, EFORT European Hip Society, EHS Othopädische Arbeitsgruppe Knie, OAK Schweiz. Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie, SGO |
07.09.2018 Rückblick Publikumsvortrag: Moderne patientenspezifische Behandlung von Knieschmerzen Auf grosses Publikumsinteresse stiess der Vortrag unserer Fachärzte vom Gelenkzentrum über die moderne Behandlung von Knieschmerzen. |
05.06.2018 Publikumsvortrag: Wenn das Kunstgelenk nicht funktioniert Wenn das Kunstgelenk dauerhaft nicht funktioniert und plagt, sind Abklärungen durch einen sehr erfahrenen Hüft- und Kniechirurgen sinnvoll. |
04.05.2018 Swiss Health Magazine Artikel Ein spannender Artikel über unsere Orthopädie im Swiss Health Magazine mit vier unserer Belegärzte. |
09.03.2018 Publikumsvortrag Gelenkzentrum: Die moderne Behandlung der Kniearthrose In einem spannenden Referat haben unsere Belegärzte vom Gelenkzentrum den über 120 Besuchern die wichtigsten Grundlagen der Kniebehandlung erläutert. |
01.11.2017 Die moderne patienten-spezifische Behandlung von Knie- und Hüftarthrose Über die modernen patienten-spezifischen Behandlungsmethoden der Arthrose des Knie- und Hüftgelenkes, haben unsere Belegärzte vom Gelenkzentrum in einem spannenden Referat berichtet. |
09.02.2017 Publikumsvortrag: Die moderne patienten-spezifische Behandlung von Kniearthrose Schmerzen bei jedem Schritt, Bewegungseinschränkungen, und das Tag für Tag – bereits jeder Zweite über 60 Jahren leidet an Kniearthrose. |
10.11.2016 Publikumsveranstaltung: Wenn das Kunstgelenk nicht funktioniert Die meisten Patientinnen und Patienten sind mit ihren Hüft- oder Knieprothesen sehr zufrieden. |
23.09.2016 Komplementärmedizin in der Chirurgie - Kein Widerspruch Der Schmerz ist unerträglich, die Angst vor dem Gang zum Facharzt oder Chirurgen dennoch gross. |
20.05.2016 Publikumsveranstaltung: Neues zur Behandlung der Hüftarthrose Schmerzhafte Arthrose des Hüftgelenkes ist bei steigender Lebenserwartung eine häufige Erkrankung und kann starke Einschränkung im Alltag mit sich bringen. |
16.03.2016 Kniegelenkersatz: von der Aufklärung bis zur Operation und Nachbehandlung PD Dr. Fabian von Knoch und Dr. Urs Munziger, Belegärzte an der Privatklinik Bethanien, gehen in der Februar-Ausgabe der Schweizer Illustrierten auf die wichtigsten Fragen rund um Knieprothesen ein. |
11.02.2016 Publikumsvortrag: Knieschmerzen - Ursachen und moderne Behandlungsmöglichkeiten Knieschmerzen – ein weitverbreitetes Leiden. |