Im Bereich der Anästhesiologie arbeitet die Privatklinik Bethanien mit dem Team der alphacare AG (www.alphacare.ch) zusammen, welches aus Fachärzten für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie Anästhesie-Pflegepersonal besteht.
Sie sind rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr in der Klinik und kümmern sich vor, während und nach der Operationszeit individuell um die Patientinnen und Patienten.
Kontakt:
alphacare@hin.ch
Ihre Ansprechpartnerin ist
alphacare AG
Dr. med. Julia Peyer
Gesamtleiterin
Fachärztin für Anästhesiologie, leitende Notärztin SGNOR
T +41 43 268 74 52, jpeyer@klinikbethanien.ch
Das Ziel von alphacare ist es, für Sie die Operation und bestimmte Untersuchungen so sicher und angenehm wie nur möglich zu machen. Während des Eingriffs sorgen wir für die Ausschaltung des Schmerzes. Weiter beobachten wir die sogenannten Vitalfunktionen (Vitalfunktionen = lebenswichtige Körperfunktionen) und halten diese aufrecht. Es stehen verschiedene Anästhesieverfahren zur Verfügung, die je nach Patient und Eingriff gewählt werden. Man unterscheidet zwischen folgenden Formen der Anästhesie:
- Allgemeinanästhesie (Vollnarkose): Sie werden in einen schlafähnlichen Zustand versetzt.
- Regionalanästhesie (Teilnarkose): Sie erstreckt sich auf einen grösseren Abschnitt des Körpers.
Lokalanästhesie (örtliche Betäubung) und MAC (monitored anaesthesia care): Nur ein kleiner Bezirk des Körpers wird empfindungslos gemacht. Lokalanästhesien führt der operierende Arzt selbst durch. Auf besonderen Wunsch des Operateurs ist der Anästhesist anwesend und gibt dem Patienten zusätzlich ein kurzwirksames Schlafmittel.