25.04.2022
Der Fuss trägt uns durchs Leben, die Schulter positioniert unsere Hand im Raum – beide Körperteile sind somit unverzichtbar für unseren Alltag.
Einerseits werden Sehnenrisse am Fuss und an der Schulter thematisiert. Diese Probleme treten häufig auf und können heute elegant therapiert werden. Wann konservative Behandlungen sinnvoll
sind und in welchen Fällen Operationen bessere Resultate versprechen, werden Dr. Martin Huber und Dr. Barbara Wirth Ihnen mit mehreren Fallbeispielen erläutern.
Wenn das Schultergelenk nicht mehr funktioniert und ein künstliches Gelenk eingesetzt werden muss, kann damit sehr viel Lebensqualität und Funktionalität zurückgewonnen werden. Welche Probleme zu einem Funktionsverlust der Schulter führen können und welche Schulterprothesen-Typen heute angewendet werden, erfahren sie von Frau Dr. Wirth.
Auch der Hallux Valgus wird thematisiert werden, da er durch Schmerzen im Schuhwerk den
sonnigsten Tag vermiesen kann. Herr Dr. Huber erklärt, welche Behandlungsmöglichkeiten diesbezüglich angewendet werden können.
Ihre Fragen beantworten die Referenten beim anschliessenden Apéro.
Alle weiteren Informationen zum Anlass finden Sie hier.
Fachärztin für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
Tätigkeitsbereich Schulter- und Ellbogenchirurgie
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
speziell Fusschirurgie