05.06.2018
Wenn das Kunstgelenk nicht funktioniert
Hüft- und Knieprothesen sind heutzutage Routineoperationen und die meisten Patienten sind mit ihrem Kunstgelenk sehr zufrieden. Dennoch können nach Gelenkersatz dauerhaft Beschwerden auftreten und Wechseloperationen (Revisionen) notwendig werden.
Die Beschwerden und Gründe für Revisionen sind vielfältig: nach Hüftprothese können Infektionen, Fehlstellungen, Beinlängendifferenzen, Ausrenkungen der Hüftkugel und Schmerzen in den umgebenden Weichteilen auftreten. Patientinnen und Patienten mit einer Knieprothese können Schmerzen und Mühe beim Treppensteigen erleben, Schwellungszustände, eine eingeschränkte Kniebeweglichkeit und ein Engegefühl oder ungenügende Stabilität im Knie, die z.B. zu Unsicherheiten beim Treppensteigen führen kann.
Wenn das Kunstgelenk dauerhaft nicht funktioniert und plagt, sind Abklärungen durch einen sehr erfahrenen Hüft- und Kniechirurgen sinnvoll. Wechseloperationen sind anspruchsvoller als Ersteingriffe und verlangen dementsprechend mehr Erfahrung sowohl bezüglich Implantatwahl und Operationstechnik.
Das Team vom Gelenkzentrum Zürich hat anhand einiger illustrativer Beispiele aufgezeigt, welche Probleme nach Hüft- oder Knieprothesen auftreten können und wie diese korrekt abgeklärt und erfolgreich behandelt werden können.
Da moderne Medizin interdisziplinäre Teamarbeit ist, ist die Fachärztin für Anästhesiologie, Frau Dr. med. Julia Peyer, in einem Teilreferat auf die häufigsten Fragen zur Anästhesie im Zusammenhang mit operativen Eingriffen und der Ausschaltung von Schmerzen eingegangen.
Es stehen verschiedene Anästhesieverfahren zur Verfügung, die je nach Patient und Eingriff gewählt werden. Man unterscheidet zwischen folgenden Formen der Anästhesie:
An diesem Anlass hat das Gelenkzentrum Zürich auch Dr. med. Otmar Hersche vorgestellt der ihr Team im Bereich Hüftchirurgie unterstützen wird. Seine Kernkompetenzen beinhalten unter anderem: Hüfterhaltende Chirurgie, Operationen bei Muskelschäden an der Hüfte, Primärimplantationen von Kunstgelenken der Hüfte, Revisionseingriffe nach Hüftprothesen (z.B: Lockerungen, Infektionen, Fehlstellungen, Frakturen, chronische Schmerzen, Hinken), Minimal invasive Totalprothese Hüftgelenk, Komplexe Revisionschirurgie, Prothesenwechsel Hüftgelenk und Kniegelenk
Falls Sie mit Dr. Hersche in Kontakt treten möchten, können Sie das hier per E-Mail tun.
Für mehr Informationen über das Gelenkzentrum.
Für mehr Informationen zu alphacre generell.
Alphacare Patienten Broschüre.
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
speziell Hüft- und Kniechirurgie
Fachärztin für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH