07.09.2018
Auf grosses Publikumsinteresse stiess der Vortrag unserer Fachärzte vom Gelenkzentrum über die moderne Behandlung von Knieschmerzen. 110 Personen verfolgten interessiert die kompetenten Ausführungen der Spezialisten.
Das Knie ist ein hochkomplexes Gelenk, das nicht nur beim Sport enormen Belastungen ausgesetzt ist. Knieschmerzen sind entsprechend häufig. Interessante Informationen über Ursachen von Knieschmerzen und ihre moderne patientenspezifische Behandlung erhielten die Zuhörer vom Team des Gelenkzentrums in der Privatklinik Bethanien: PD Dr. med. Fabian von Knoch, Dr. med. Urs Munzinger, Dr. med. Bruno Waespe und Dr. med. Jeannette Petrich Munzinger, alles Fachärzte für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, sowie von Sylvie Ackermann, Spezialistin für Traditionelle Chinesische Medizin
Wichtige Ursachen für Knieschmerzen sind neben Sportverletzungen wie dem Meniskus- oder Kreuzbandriss vor allem der Kniegelenkverschleiss (Kniearthrose). Die Kniearthrose hat sich in unserer zunehmend älteren und sportlich aktiven Bevölkerung zu einer regelrechten «Volkskrankheit» entwickelt. Um Knieschmerzen erfolgreich zu behandeln, ist eine genaue Analyse der individuellen Beschwerden und ihrer Ursachen sowie die gezielte Behandlung dieser Ursachen erforderlich. Die Spezialisten stellten ihr Konzept der patientenspezifischen Abklärung und personalisierten Behandlung vor und erläuterten das Spektrum an modernen nicht-operativen und operativen Therapieoptionen.
Dr. med. Jeannette Petrich Munzinger zeigte verschiedene Massnahmen auf, die Betroffenen bei Knieschmerzen helfen können, von bekannten Schmerzmitteln wie Ponstan oder Voltaren und Cortison-Injektionen und Eingenblut-Therapien (Autologes Conditioniertes Plasma, ACP). Hilfreich kann auch die Traditionelle Chinesische Medizin sein, deren Wirkung Sylvie Ackermann aufzeigte. PD Dr. med. Fabian von Knoch hat das Konzept des minimalinvasiven Knieteilgelenkersatzes vorgestellt und die Vorteile dieser Behandlung (z.B. mit Erhalt sämtlicher Kniebänder inklusive Kreuzbänder) erläutert. Knieteilprothesen kommen im Gelenkzentrum Zürich in allen Varianten und auch kombiniert in mehreren Gelenksabschnitten zum Einsatz. Über die Möglichkeiten der individuellen Vollprothese («Custom made») informierte Dr. med. Urs Munzinger. Er stellte auch ehemalige Patienten vor, die von ihren Erfahrungen mit ihren Vollprothesen berichteten.
Die klinikinterne Physiotherapie hat mit ihrem Beitrag den Vortragsabend abgerundet. Sie hat die Aufgaben der Physiotherapie erläutert und die Behandlungsmethoden nach einer Operation dem Publikum nähergebracht.
Beim abschliessenden Apéro konnten sich die Besucher auch direkt mit den Spezialisten austauschen, eine Möglichkeit, die rege genutzt wurde.
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
speziell Hüft- und Kniechirurgie
Fachärztin für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
Spezialistin für Traditionelle Chinesische Medizin