04.05.2017, 17:30 - 19:00 | |
Privatklinik Bethanien | |
www.klinikbethanien.ch | |
Fachvortrag | |
Termin speichern (.ics) |
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Mitglied FMH
speziell Gynäkologische Onkologie, Diplom Senologie SGGG, Ärztliche Leitung BrustCentrum Zürich-Bethanien
Facharzt für Medizinische Onkologie und Allgemeine Innere Medizin, Mitglied FMH
Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie, Mitglied FMH
Bis zum Alter von 80 Jahren ist jede achte Frau von einem Mammakarzinom betroffen. Auch Sie haben sicher schon Patientinnen betreut, welche von dieser Krankheit betroffen sind oder kennen im privaten Umfeld eine Frau, die an einer Form eines Mammakarzinoms erkrankt ist. Obwohl das Brustkrebs-Risiko nach dem 50. Lebensjahr deutlich ansteigt, betrifft die Krankheit auch jüngere Frauen: 20% aller Patientinnen sind zum Zeitpunkt der Diagnose jünger als 50 Jahre.
Bei unserer nächsten MPA-Fortbildung erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Mammakarzinom. Unsere drei Referenten sind renommierte Fachärzte, welche ihre grosse Erfahrung im Bereich der Erkennung und Behandlung des Mammakarzinoms, sowie einer allfälligen Rekonstruktion der Brust mit Ihnen teilen werden. Sie zeigen Ihnen, dass mit personalisierten, massgeschneiderten Behandlungsmöglichkeiten der Tumor punkt- genau angegriffen werden kann.
17.30 Uhr Begrüssung
E. Roger Gutersohn, Direktor Privatklinik Bethanien
17.35 Uhr Krebs muss nicht sterben heissen
Prof. Dr. med. Ossi R. Köchli
Dr. med. Basil A. Bättig
18.30 Uhr Möglichkeiten zur Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom
PD Dr. med. Merlin Guggenheim
19.00 Uhr Verabschiedung
Selma Celik, Leiterin Disposition
Anschliessend Apéro Riche und Möglichkeit zur Klinikbesichtigung