09.05.2017, 18:30 - 19:30 | |
Privatklinik Bethanien | |
www.klinikbethanien.ch | |
Publikumsvortrag | |
Termin speichern (.ics) |
Facharzt für Neurochirurgie, Mitglied FMH
Facharzt für Neurochirurgie, Mitglied FMH
Fast jeder wird im Laufe des Lebens mindestens einmal mit Rückenschmerzen konfrontiert sein. Zwei Beispiele machen deutlich wie häufig Probleme mit dem Rücken auftreten: Schätzungsweise wird ein Drittel der Bevölkerung an einer Verengung des Wirbelkanals erkranken und 400'000 Personen (5% der Population) werden Bandscheibenvorfälle erleiden. Am häufigsten passiert dies im Bereich der Lendenwirbelsäule und am zweithäufigsten an der Halswirbelsäule.
Warum kommt es zu diesen Problemen? Mit welchen Verfahren wird diagnostiziert? Was bietet sich zur Behandlung an? Wann sollte operiert werden? Muss die Wirbelsäule stabilisiert werden oder kann die Beweglichkeit erhalten bleiben? Bei der Beurteilung von Rückenleiden gibt es viele individuelle Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.
Wir geben Ihnen Antworten auf diese Fragen und bieten einen Überblick der modernen Abklärungs- und Behandlungsmethoden.
Offene Fragen beantworten wir gerne im Rahmen eines nachfolgenden Apéros.
Ihre Teilnahme ist kostenlos.