21.09.2017, 18:30 - 19:30 | |
Privatklinik Bethanien | |
www.klinikbethanien.ch | |
Publikumsvortrag | |
Termin speichern (.ics) |
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
Fachärztin für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Mitglied FMH
Wie kommt es, dass ein Fussballer zwei Monate nach einer Operation wieder auf den Beinen ist, während andere ein Jahr brauchen, um lediglich wieder Joggen zu können? Warum braucht der Eine nach einer Schulteroperation nur ein paar Monate, um fit zu werden, während der Andere zwei Jahre nach der gleichen Operation noch immer Beschwerden hat? Ist das alles Zufall, Pech oder Glück oder hat es mit der Genetik zu tun?
In der modernen Medizin ist es durchaus möglich einer Patientin oder einem Patienten auch nach einem grösseren Gelenkeingriff rasch die Rückkehr ins aktive Leben zu ermöglichen. Dies hängt weitgehend von einer konsequenten Zusammenarbeit aller medizinischen Parteien ab, von vorausschauender Vorbereitung bis hin zu sorgfältiger Nachbehandlung.
Wie das alte chirurgische Sprichwort sagt: Die erfolgreiche Operation ist erst die halbe Miete.
Bevor es in den Operationsraum geht, gilt es muskuläre Defizite anzugehen, Verkürzungen nach Möglichkeit auszudehnen und dafür zu sorgen, dass wichtige Nährstoffe bei der Wundheilung ausreichend zur Verfügung stehen.
Die Summe vieler Kleinigkeiten kann für das Ergebnis massgebend sein. Es ist wichtig jeden Schritt auf den nächsten abzustimmen und Konsequenzen zu antizipieren, während der Operation sowie in der Zeit unmittelbar danach. Es ist wichtig z.B. Schmerztherapie und operative Techniken aufeinander abzustimmen und Ruhigstellung mit früher Mobilisation in Balance zu bringen.
In unserem Vortrag wollen wir Ihnen näher bringen, was Sie und wir zusammen tun können, damit Sie nach einer Operation schnell wieder auf die Beine kommen und möglichst wenig Schmerzen haben müssen.
Ihre Fragen beantworten wir gerne beim anschliessenden Apéro.