02.10.2019, 18:00 - 19:30 | |
Privatklinik Bethanien | |
www.klinikbethanien.ch | |
Publikumsvortrag | |
Termin speichern (.ics) |
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
speziell Hüft- und Kniechirurgie
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
Fachärztin für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
speziell Knie- und Hüftchirurgie, Sport- und Unfallchirurgie
Spezialistin für Traditionelle Chinesische Medizin
Das Kniegelenk ist ein hochkomplexes Gelenk, welches im Alltag und beim Sport enormen Belastungen ausgesetzt ist. Dies kann zum Verschleiss, der Kniearthrose, führen. Die typischen Folgen sind Schmerzen, Schwellungen und eine eingeschränkte Kniebeweglichkeit. Die Abklärung der Beschwerden durch einen Kniespezialisten ist in diesem Fall sinnvoll.
Als hochspezialisierte Kniechirurgen möchten wir vom Gelenkzentrum Zürich Ihnen gerne unser modernes Konzept der patienten-spezifischen Abklärung und Behandlung der Kniearthrose vorstellen. Zuerst analysieren wir die Beschwerden und das zugrundeliegende Arthrosemuster präzise, um nachfolgend mit unseren Patienten eine individuell angepasste Behandlungsstrategie zu planen. Das breite Spektrum an modernen nicht-operativen und operativen Therapieoptionen kommt bei uns zum Einsatz.
Bei fortgeschrittener Arthrose kann eine Knieprothese notwendig werden. Wir verwenden – wenn immer möglich – minimalinvasive Knieteilprothesen (Teilgelenkersatz) in einem der drei Knieabschnitte oder auch kombiniert in mehreren Gelenkabschnitten. Diese Strategie hat zum Ziel wichtige, nicht von der Arthrose betroffene Gelenkstrukturen, insbesondere die Kreuzbänder zu erhalten und auf diese Weise eine möglichst natürliche Kniefunktion wiederherzustellen. Weniger kann bei der Arthrosebehandlung mehr sein!
Bei komplexeren Arthroseschäden verwenden wir Knietotalprothesen, die bei sorgfältiger Operationstechnik ebenfalls sehr erfolgreich sind. Dennoch werden dem Team vom Gelenkzentrum Zürich regelmässig Patientinnen und Patienten mit schmerzhaften Knieprothesen für Zweitmeinungen zugewiesen. Bei diesen oft anspruchsvollen Problemen sind eine detaillierte Abklärung und konsequente Behandlung der Schmerzursachen durch ein sehr erfahrenes kniechirurgisches Team notwendig.
Das Team vom Gelenkzentrum Zürich wird an diesem Abend von ihren grossen Erfahrungen mit der Behandlung der Kniearthrose berichten. Wir werden Ihnen zeigen, worauf es bei erfolgreichen Knieteil- und Knietotalprothesen ankommt und wie Probleme nach Knieprothesen vermieden bzw. erfolgreich behandelt werden können.
Ihre Fragen beantworten die Referenten beim anschliessenden Apéro. Gerne können Sie auch Ihre Röntgenbilder zur persönlichen Besprechung mitbringen.
Mit freundlicher Unterstützung von: