13.09.2018, 18:00 - 19:00 | |
Privatklinik Bethanien | |
www.klinikbethanien.ch | |
Publikumsvortrag | |
Termin speichern (.ics) |
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
speziell Wirbelsäulenchirurgie
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
Tätigkeitsbereich Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenleiden gehören zu den häufigsten Volkskrankheiten in den Industrienationen. Nicht oder nicht richtig behandelt können sie zu sehr schmerzhaften chronischen Beschwerden führen. Die häufigsten Ursachen variieren je nach Lebensabschnitt. Bei Patientinnen und Patienten im Alter von 25 bis 45 Jahren entstehen Wirbelsäulenbeschwerden meist durch Bandscheibenvorfälle. Bei Patienten im Alter zwischen 45 und 65 Jahren gehen den Beschwerden meist Wirbelgelenksarthrosen, Wirbelgleiten oder Gelenkszysten voraus. Im Alter von 65 Jahren und mehr sind meist Osteoporose, ein enger Spinalkanal oder osteoporotische Frakturen die Ursachen.
Unsere Belegärzte Dr. med. Andreas Panoussopoulos und Dr. med. Karl Zweifel, beide Fachärzte für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparats mit Praxis in der Privatklinik Bethanien, verfügen über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung mit Wirbelsäulenleiden. Sie blenden in ihrem Vortrag zuerst einmal weit zurück und geben spannende Einblicke auf die Zeit unserer Vorfahren in Bezug auf den Umgang mit Rückenproblemen.
Die beiden Spezialisten sind aber auch mit den neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnissen in ihrem Bereich vertraut und geben einen Überblick über die menschliche Anatomie und die heutige Diagnostik. Anschaulich werden die häufigsten Wirbelsäulenleiden und deren Symptome sowie die konservativen und operativen Therapiemöglichkeiten im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule erläutert. Dabei werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Therapien erörtert und wissenschaftlich untermauert.