Facharzt für Pneumologie und Innere Medizin, Mitglied FMH
since 2019 | Praxistätigkeit Lungen-Klinik Bethanien |
since 2006 | Lehrauftrag der Universität Zürich |
2017-2018 | LungenZentrum Hirslanden |
2009-2016 | Leitender Arzt, Leitung der Pneumologie, Medizinische Klinik, Spital Männedorf (Prof. Dr. med. G. Schulthess) |
2007-2009 | Klinik für Pneumologie Departement für Innere Medizin, Universitätsspital Zürich (Prof. Dr. med. E. Russi) |
2006-2007 | Oberarzt Medizinische Klinik, Spital Männedorf |
2005 | Facharzttitel für Innere Medizin Advanced Cardiac Live Support (ACLS) |
2003-2006 | Medizinische Klinik, Universtitätsspital Zürich (Prof. Dr. med. F. Follath); Rotationsstellen Intensivmedizin und Pneumologie |
2001-2003 | Medizinische Klinik, Spital Männedorf (Dr. med. U. Strebel) |
2000-2001 | Chirurgische Klinik, Spital Männedorf (Prof. Dr. med. A. Hollinger) |
2009 | Fähigkeitsausweis für respiratorische Polygraphie |
2009 | Facharzttitel für Pneumologie |
2007 | Basiskurs Tauchmedizin der SUHMS |
1999 | Staatsexamen Universität Zürich |
1993-1999 | Studium der Medizin, Zürich und Paris |
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte, FMH Schweizerische Gesellschaft für Innere Medizin, SGIM Schweizerische Gesellschaft für Pneumologie, SGP Verein Zürcher Pneumologen Ärztegesellschaft des Kantons Zürich European Respiratory Society, ERS Schweizerische Gesellschaft für Unterwasser- und Hyperbarmedizin, SUHMS Swiss Society for Sleep Research, Sleep Medicine and Chronobiology |
07.02.2022 Coronavirus: Ist bald das Ende in Sicht? „Visite“ Die Podcast Serie rund um medizinische Spitzentechnologien und Behandlungen auf höchstem Niveau. |