Die Privatklinik Bethanien hat das aufrechterhaltende Audit nach ISO 9001:2015 ohne Abweichungen bestanden. Die erfolgreiche Umsetzung der normativen Anforderungen erfolgte in den arbeitsintensiven Sommermonaten. Die Audits wurden durch Swiss Safety Center durchgeführt.
Die Qualität geniesst in der Privatklinik Bethanien höchsten Stellenwert und wird seit Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Sie ist ausserdem zentraler Bestandteil der Klinikstrategie. Seit 2018 lässt die Privatklinik deshalb ihre Prozesse und die Qualität nach ISO 9001:2015 zertifizieren. Die Vernetzung des Patientenpfades sowie die Erhöhung der Patientensicherheit stehen dabei im Fokus. Ziel ist es, den Aufenthalt für die Patientinnen und Patienten kontinuierlich professionell zu gestalten.
Um diese Themen weiter voranzutreiben, wurde neu ein Qualitätslenkungsausschuss gegründet, in welchem Personen aus der Privatklinik Bethanien und der Privatklinik Lindberg vertreten sind. Dabei ist besonders erfreulich, dass es gelungen ist, aus beiden Kliniken je einen Belegarzt für den Qualitätslenkungsausschuss zu gewinnen.
Im Zuge des diesjährigen Audits wurden die internen Prozesse weiter optimiert und die Mitarbeitenden darin geschult. Zusätzlich wurden die Schlüsselpartner (externe Prozesse) der Privatklinik Bethanien durch die Klinik auditiert, wodurch mehrere Schnittstellen optimiert werden konnten. Ein Augenmerk lag dabei auf der Minimierung von Fehlern und der Erkennung von Risiken in den Patientenprozessen.
Der Erfolg beim aufrechterhaltenden Audit, sowie grundsätzlich im Qualitätsmanagement, basiert auf dem Commitment aller Mitarbeitenden der Klinik. Von der Direktion und der Geschäftsleitung vorgelebt, wird die Qualitätskultur durch alle Mitarbeitenden getragen und ist fester Bestandteil des Arbeitsalltages.
Die Privatklinik Bethanien ist überzeugt, dass das Engagement in den Bereichen Qualitätsmanagement und Patientensicherheit langfristig auch die Entwicklung der Betriebswirtschaftlichkeit sowie Rentabilität ermöglichen wird.