01.11.2018, 18:30 - 20:00 | |
Private Clinic Bethanien | |
www.klinikbethanien.ch | |
Public conference | |
Save appointment (.ics) |
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
Das Kniegelenk zählt zu den am meisten belasteten Gelenken des Körpers. Durch immer mehr Anforderungen im Breitensport und extremer sportlicher Aktivität, oder durch Überlastungen und Verletzungen im Arbeitsalltag kommt es neben Meniskus- und Kreuzbandverletzungen immer häufiger zu Knorpelschäden im Kniegelenk. Die Therapieoptionen waren früher sehr eingeschränkt und moderne Techniken konzentrierten sich vor allem auf die Therapie von Meniskus- und Kreuzbandverletzungen. Das Problem der Knorpelschäden blieb häufig auf der Strecke und führte zu einer verfrühten Abnutzung.
Durch die medizinische Forschung und die stetige Weiterentwicklung der chirurgischen Techniken stehen uns mittlerweile sehr gute konservative und operative Optionen für die Behandlung der Knorpelschäden zur Verfügung. Neben dem besseren Verständnis der Biologie des Knorpels helfen uns vor allem minimalinvasive Operationsverfahren bei der Umsetzung der neuen Therapien.
In der Orthopaedie & Sportchirurgie Balsberg haben wir uns auf die Abklärung von Knorpelschäden, sowie das Ausarbeiten von konservativen und operativen Therapieansätzen spezialisiert. Ziel ist der Erhalt des originalen Knorpels oder die bestmögliche Ersatztherapie, um unseren Patienten weiterhin ein aktives Leben zu ermöglichen und eine Arthrose-Entwicklung so lange als möglich hinauszuzögern.
Dr. med. Thomas Hesse und Dr. med. Christopher Schmidt sind spezialisiert auf die Behandlung von Knorpelschäden und werden ihnen das Thema Knorpeltherapie von der Anatomie über die Biologie bis zu den modernsten Therapieoptionen aufzeigen.
Ihre Fragen beantworten wir gerne beim anschliessenden Apéro.