01.11.2017, 18:00 - 19:30 | |
Private Clinic Bethanien | |
www.klinikbethanien.ch | |
Public conference | |
Save appointment (.ics) |
Consultant trauma and orthopaedic surgeon, member of FMH
Consultant trauma and orthopaedic surgeon, member of FMH
Field of activity: hip and knee surgery
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
speziell Knie- und Hüftchirurgie, Sport- und Unfallchirurgie
Fachärztin für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
Spezialistin für Traditionelle Chinesische Medizin
Die schmerzhafte Arthrose des Knie- und Hüftgelenkes ist bei steigender Lebenserwartung eine häufige Erkrankung. Aktivitäten im Alltag und beim Sport können zur Qual werden. Um dieses Thema ergeben sich viele Fragen: Wie entsteht die Arthrose? Gibt es nicht-operative Behandlungsmöglichkeiten? Wann ist eine Operation notwendig? Kann eine Arthroskopie bei Kniearthrose
helfen? Wann macht eine Knieteilprothese, wann eine Knietotalprothese Sinn? Was sind die Vorteile einer minimalinvasiven Hüfttotalprothese?
Die Behandlung der Hüft-und Kniearthrose ist meist sehr erfolgreich. Dennoch kämpfen Menschen mit operierten Knie- und Hüftgelenken oft mit den folgenden Beschwerden: dauerhafte Gelenkschmerzen, Schwellungszustände mit Spannungsgefühl, schlechte Beweglichkeit oder Unsicherheit beim Laufen, muskuläre Ermüdung und Schwäche, die bis zum Hinken führen kann. Wenn derartige Beschwerden über Monate nach der Operation andauern und Massnahmen wie Physiotherapie nicht weiterhelfen, sind Abklärungen durch einen erfahrenen Chirurgen sinnvoll.
Das Team vom Gelenkzentrum Zürich wird Ihnen an diesem Abend einerseits die moderne patienten-spezifische Behandlung von Knie- und Hüftarthrose vorstellen. Andererseits möchten wir Ihnen zeigen, welche Probleme nach Hüft- oder Knieprothesen auftreten können und wie diese korrekt abgeklärt und erfolgreich behandelt werden.
Da moderne Medizin interdisziplinäre Teamarbeit ist, geht die ebenfalls anwesende Fachärztin für Anästhesiologie, Frau Dr. med. Julia Peyer, in einem Teilreferat auf die häufigsten Fragen zur Anästhesie im Zusammenhang mit operativen Eingriffen und der Ausschaltung von Schmerzen ein.
Ihre Fragen beantworten wir gerne beim anschliessenden Apéro.