06.09.2018, 18:00 - 19:30 | |
Private Clinic Bethanien | |
www.klinikbethanien.ch | |
Public conference | |
Save appointment (.ics) |
Consultant trauma and orthopaedic surgeon, member of FMH
Consultant trauma and orthopaedic surgeon, member of FMH
Field of activity: hip and knee surgery
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
speziell Knie- und Hüftchirurgie, Sport- und Unfallchirurgie
Fachärztin für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
Spezialistin für Traditionelle Chinesische Medizin
Das Kniegelenk ist ein hochkomplexes Gelenk, welches vor allem beim Sport enormen Belastungen ausgesetzt ist. Knieschmerzen sind entsprechend häufig. Wichtige Ursachen für Knieschmerzen sind neben Sportverletzungen wie dem Meniskus- oder Kreuzbandriss v.a. der Kniegelenkverschleiss (Kniearthrose). Um Knieschmerzen erfolgreich zu behandeln, ist eine genaue Analyse der individuellen Beschwerden und ihrer Ursachen sowie die gezielte Behandlung
dieser Ursachen erforderlich.
Wir stellen Ihnen unser Konzept der patienten-spezifischen Abklärung und personalisierten Behandlung vor und besprechen das Spektrum an modernen nicht-operativen und operativen Therapieoptionen. Wir möchten Ihnen aufzeigen, warum für eine patienten-spezifische Behandlung der Kniearthrose weniger Kniegelenkersatz mehr sein kann, worauf es bei erfolgreichen Knieteil- und Knietotalprothesen ankommt und wie Probleme nach Knieprothesen vermieden werden können.
Dem Team vom Gelenkzentrum Zürich mit Praxis in der Privatklinik Bethanien werden regelmässig Patientinnen und Patienten mit schmerzhaften Knieprothesen für Zweitmeinungen zugewiesen. Bei diesen oft sehr anspruchsvollen Problemen ist eine auf die individuellen Beschwerden ausgerichtete Abklärung und patienten-spezifische Behandlung besonders wichtig.
Ihre Fragen beantworten wir gerne beim anschliessenden Apéro.
Ihre Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.