09.05.2019, 18:00 - 19:30 | |
Private Clinic Bethanien | |
www.klinikbethanien.ch | |
Public conference | |
Save appointment (.ics) |
Anaesthesiology specialist, member of the Swiss Medical Association
Diploma in interventional pain management (SSIPM)
Emergency doctor (SSERM)
Facharzt für Anästesiologie, Mitglied FMH
speziell Interventionelle Schmerztherapie
Die Schmerztherapie ist ein multidisziplinäres Fachgebiet der Medizin. Behandelt werden sowohl chronische als auch akute Schmerzen mit dem Einsatz von Spezialmethoden oft mit Hilfe bildgebender Verfahren (Röntgen, CT, Ultraschall etc.). Oberstes Ziel ist es, dem Patienten eine Verbesserung der Lebensqualität zu ermöglichen und die Integration ins tägliche, soziale Leben zu erzielen.
Die moderne Schmerztherapie basiert auf 3 Säulen:
1. Regeneration
Anatomische Strukturen werden wieder hergestellt und beschädigtes Gewebe wird soweit wie möglich regeneriert.
2. Nervenblockierung
Die schmerzübertragenden Nerven werden Mithilfe von speziellen Methoden über eine längere Zeit blockiert. Dies kann medikamentös oder mit elektrischen und physikalischen Massnahmen erzielt werden.
3. Neuromodulation
Durch kleine, implantierbare elektronische Stimulatoren oder auch medikamentösen Pumpen können Veränderungen der Schmerzübertragung erzielt und somit eine Reduktion der Schmerzen herbeigeführt werden. Eine umfassende Schmerzbehandlung kann erst dann wirklich erfolgen, wenn alle Einsatzmöglichkeiten in Erwägung gezogen werden im Bereich der Regeneration spielt das sogenannte Eigenplasma und bei schwierig zu behandelnden Schmerzen das Cannabis eine wichtige Rolle. Die Beweglichkeit und die Koordination sind für die Behandlung von chronischen Schmerzen sehr wichtig und wird durch die Physiotherapie unterstützt.
Ihre Fragen beantworten wir gerne beim anschliessenden Apéro.