Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Mitglied FMH
DAS in Neuropsychologie UZH, FA Elektroenzephalographie, FA Interventionelle Psychiatrie
С 2019 | Praxis NeuroStim.CH, Privatklinik Bethanien |
С 2017 | Praxis NeuroPsychiatrie.CH, Einkaufszentrum Glatt |
2014-2017 | Praxis für Neuropsychiatrie, Privatklinik Bethanien |
2013 | Oberarzt Konsiliar-und Liaisonpsychiatrie Kantonsspital Aarau und Baden |
2012-2013 | Leitender Oberarzt Gerontopsychiatrie, Psychiatrische Klinik, Königsfelden |
2011-2012 | Oberarzt Gerontopsychiatrie, Psychiatrische Klinik, Königsfelden |
2009-2010 | Assistenzarzt Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie, Universitätsspital Zürich |
2008-2009 | Assistenzarzt, Klinik am Zürichberg für Psychiatrie und Psychotherapie |
2007-2008 | Assistenzarzt Psychiatrische Universitätsklinik Zürich |
2004-2007 | Assistenzarzt Neurologische Klinik, Universitätsspital Zürich |
2003 | Assistenzarzt Medizinische Klinik, Limtattalspital Schlieren |
2002 | Assistenzarzt Neurologische Klinik, Universitätsspital Zürich |
2019 | FA Interventionelle Psychiatrie |
2018 | Trainingskurs NIBS (Non Invasive Brain Stimulation) in Bern |
2017 | Weiterbildung TMS (theory and application course) in München |
2016 | Ausbildung ILF-Neurofeedback |
2016 | Weiterbildung "Transcranial Magnetic Stimulation Therapy in Neurology and Psychiatry” in Bern |
2015 | Weiterbildung "Functional Biomarkers in Neurology and Psychiatry” |
2013 | Diploma of Advanced Studies UZH in Neuropsychology |
2012 | Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie |
2011 | Diplomabschluss Psychotherapieausbildung am Klaus Grawe-Institut |
2009 | FA Elektroenzephalographie (SGKN) |
2008 | Facharzttitel Neurologie |
2002 | Promotion an der Medizinischer Fakultät, Universität Zürich |
2001 | Staatsexamen Medizin, Universität Zürich |
1995-2001 | Studium Humanmedizin, Universität Zürich |
1995 | Diplom als Chemiker, ETH |
1991-1995 | Studium Chemie, ETH Zürich und Imperial College |
- Neuromarker: Präzise Diagnostik und gezielte Therapie in der Psychiatrie dank EEG-Untersuchungen
- repetitive Transkranielle Magnetstimulation (rTMS): Behandlung von therapieresistenten Depressionen, akustischen Halluzinationen und chronischen Schmerzen
- transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS): Behandlung von kognitiven Defiziten, mittelschweren Depressionen, Fatigue und Fibromyalgie
- Neurofeedback (NFB): Behandlung von ADHS, Nervosität, Schlafstörungen, Angst- und Zwangsstörungen
Nachfolgend finden Sie informative Erklärungsvideos zum Thema Neurostimulation.
23.05.2022 Publikumsvortrag: Moderne Behandlungskonzepte bei Sportverletzungen oder Arthrose des Kniegelenkes Publikumsvortrag am 7. April 2022 in der Privatklinik Bethanien. |
28.02.2020 Publikumsvortrag: Wenn Antidepressiva nicht wirken - Interventionelle Psychiatrie Am Donnerstag, 27. Februar 2020 fand der Publikumsvortrag zum Thema Interventionelle Psychiatrie statt. Dr. med. MSc ETH Michael Fischer gab einen Einblick in die verschiedenen Behandlungsmethoden. |
22.06.2018 Rückblick Fachvortrag: Repetitive Transkranielle Magnetstimulation (rTMS) in der Psychiatrie Neben der seit Jahrzehnten mit Erfolg eingesetzten Elektrokrampftherapie gewinnen nicht-invasive Hirnstimulationsverfahren wie die repetitive Transkranielle Magnetstimulation (rTMS), an Bedeutung. |