Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
С 2015 | Praxis in Zürich Adjunct Faculty, Division of Sports Medicine/Department of Orthopedic Surgery, Boston Children's Hospital, Harvard Medical School |
2014-2015 | Oberarzt Unispital Basel für Schulter- und Ellenbogenchirurgie und Traumatologie der oberen Extremitäten |
2013 | Seniorassistent Orthopädische Universitätsklinik Basel, UniSpital Basel (Prof. Dr. Dr. V. Valderrabano) und Sport-Team, Universitätskinderspital beider Basel (Dr. med. C. Camathias) |
2010-2012 | Instructor (Faculty) an der Division of Sports Medicine/Department of Orthopedic Surgery, Boston Children's Hospital, Harvard Medical School (Lyle Micheli, MD) |
2005-2012 | Assistenzarzt Orthopädie/Traumatologie und Fellowship |
2015 | Habilitation im Fach Orthopädie an der Medizinischen Universität Graz zum Thema "Regenerative Therapie des Kreuzbandes" Facharzttitel Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates |
2008-2010 | Fellowship Division of Sports Medicine/Department of Orthopedic Surgery, Boston Children's Hospital, Harvard Medical School (Lyle Micheli, MD) |
2007-2009 | Masterstudium, berufsbegleitend, Epidemiologie an der University of London/London School of Hygiene and Tropical Medicine |
2005 | Beginn der Facharztausbildung Orthopädie an der Medizinischen Universität Wien (Prof. Dr. med. R. Kotz) |
1999-2005 | Doktoratsstudium Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien; Abschluss mit Doktorarbeit |
Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie, AGA | |
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte, FMH | |
American Orthopedic Society for Sports Medicine | |
American Academy of Orthopedic Surgeons | |
Faculty Member der Harvard Medical School | |
Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie |
Wenn ein Tennisarm kein Tennisarm ist … Differenzialdiagnosen des lateralen Ellbogenschmerzes
Ellbogenbeschwerden des adoleszenten Sportlers
Die arthroskopische Stabilisierung der posterolateralen Ellbogeninstabilität
Die chirurgische Behandlung der Ellbogenarthrose
Evidenzbasierte Behandlung des lateralen Ellbogenschmerzes
07.06.2019 Was in der Orthopädie heute möglich ist Was heute mit neuen regenerativen Therapien, etwa mit Eigenblut oder Serum- oder zellbasierten Präparaten, erreicht werden kann, erklärten die Orthopädie-Fachärzte der Privatklinik Bethanien. |
03.01.2019 Sportverletzungen am Ellbogen – Artikel von PD Dr. med. Patrick Vavken PD Dr. med. Patrick Vavken hat in einer Ausgabe des Fachmagazins "Leading Opinions" einen Artikel zum Thema "Die arthroskopische Stabilisierung der posterolateralen Ellbogeninstabilität" publiziert. |
15.06.2018 Rückblick Publikumsvortrag: Als Sportarzt in Aktion – von der Nationalmannschaft bis zum Jugendsport Passend zum WM Anpfiff hatte der Publikumsvortrag vom 14. Juni ein sportliches Thema: «Was tut ein Sportarzt überhaupt?» |
08.05.2018 Artikel im Journal der SGSM von PD Dr. med. Patrick Vavken Unser Belegarzt PD Dr. med. Patrick Vavken hat einen Artikel im Journal der SGSM, dem SWISS SPORTS & EXERCISE MEDICINE, zu “Evidence-based treatment of muscle injuries” veröffentlicht. |
06.11.2017 Der schmerzende Ellbogen in der Praxis - Swiss Medical Forum PD Dr. med. Patrick Vavken mit einem Beitrag im Swiss Medical Forum. |
06.09.2017 «Der Ellenbogen– das hässliche Entlein der Medizin?» Unser Belegarzt PD Dr. med. Patrick Vavken hat in der aktuellen Ausgabe des Magazins «Handballworld» ein Interview über sein Spezialgebiet, dem Ellenbogen, gegeben. |
26.01.2017 Der Ellbogen – ein hässliches Entlein ? Anlässlich eines Publikumsvortrags am 26/01 in der Privatklinik Bethanien, ging PD Dr.med. Patrick Vavken auf die häufigsten Probleme am Ellenbogen und deren effektivsten Behandlungsmöglichkeiten ein. |
21.04.2016 Publikumsvortrag: Neues aus der Ellenbogenchirurgie Im Rahmen eines öffentlichen Vortrags am 21. April 2016 in der Privatklinik Bethanien erfuhren die Teilnehmer alles über die neuesten Trends in der Ellenbogenchirurgie. |
04.04.2016 Fachvortrag: Kuckuckseier in der Orthopädie In der Medizin gibt es zahlreiche Sprichwörter zum Thema «Häufiges ist häufig». Parallel dazu gibt es aber auch die seltenen Erkrankungen. |