11.11.2016, 17:30 - 19:00 | |
Клиника Бетаниен | |
www.klinikbethanien.ch | |
Публичные Конференции | |
Сохранить встречу (.ics) |
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Mitglied FMH
speziell Schulter- und Ellbogenchirurgie
Врач-специалист по ортопедической хирургии и травматологии опорно-двигательного аппарата, член Федерации швейцарских врачей (FMH)
Fachärztin für Rheumatologie, Mitglied FMH
Wie stark wir im Alltag, bei der Arbeit, in der Freizeit oder beim Sport auf eine einwandfrei funktionierende Schulter angewiesen sind, merken wir erst, wenn etwas nicht stimmt.
Das Wissen über die Arthrose des Schultergelenks und deren Behandlung entwickelt sich mit grosser Geschwindigkeit. Vielerorts sind Diskussionen im Gange und auch Irrwege
wurden schon beschritten.
Wir laden Sie ein, mit uns den aktuellen Stand des Wissens rund um die Arthrose des Schultergelenkes zu erörtern. Wir geben Ihnen einen Überblick über konservative Therapien, chirurgisch-gelenkerhaltende Eingriffe und über den modernen künstlichen Gelenkersatz (anatomische und inverse Prothesen), welche in vielen Fällen zu einer erheblichen Verbesserung der Alltagsfunktion führen.
Schliesslich wird auch die Wechseloperation einer «verbrauchten» oder schlecht funktionierenden Prothese ein Thema sein – ein Problem, mit welchem wir in Zukunft immer mehr konfrontiert werden.
Wir zeigen Ihnen auf, welche Probleme nach Hüft- oder Knieprothesen auftreten können und wie diese korrekt abgeklärt und erfolgreich behandelt werden. Da moderne Medizin interdisziplinäre Teamarbeit ist, geht die ebenfalls anwesende Fachärztin für Anästhesiologie, Frau Dr. med. Julia Peyer, in einem Teilreferat auf die häufigsten Fragen zur Anästhesie im Zusammenhang mit operativen Eingriffen und der Ausschaltung von Schmerzen ein.
Ihre Fragen beantworten wir gerne beim anschliessenden Apéro.
При поддержке: